pax christi - Basisgruppe Mannheim gegründet
Seligsprechung Max Josef Metzgers war der Anlass
Frieden und Sicherheit in Europa nur gemeinsam zu gewinnen
Geschichtliche Verantwortung und nüchterne Kompromissfähigkeit waren die Themen bei der ersten Heidelberger Friedenskonferenz, die am 22. Juni 2025 unter dem Titel „Wider die Spaltung Europas ‒ Wege vom Feindbild Russland zur friedlichen Koexistenz“ stattfand und dabei auf große Resonanz stieß.
Der Auftakt mit Jürgen Grässlin machte Mut
Erste Veranstaltung der Reihe „Lesung unter Linden" im Rahmen der Lindenberger Friedensgespräche fand große Resonanz
Die neue pax info ist erschienen!
Die 84. Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift für Baden-Württemberg bietet Lesestoff und Anregungen für den Sommer
Friedensmentor:innenausbildung im Haus Maria Lindenberg
Zum dritten Mal hat auf Initiative von pax christi eine Friedensmentor:innenausbildung von Peace for future für junge Erwachsene in Baden-Württemberg stattgefunden.
Offener Brief an Bundespräsident Steinmeier
Kritik am Staatsbesuch in Israel
Lindenberger Friedensgespräche starten im Sommer
"Lesungen unter den Linden" stellen vor der Wallfahrtskirche Maria Lindenberg bei St. Peter zwei Autoren und eine Autorin vor
„Frieden neu gewinnen“ geht nur gemeinsam
Eindrücke vom dritten Vernetzungstreffen für friedensengagierte Menschen auf dem Lindenberg
Ostermarsch von Kehl nach Straßburg mit Helga Schmidt
pax christi hat auch in diesem Jahr wieder den Ostermarsch zwischen Kehl und Straßburg unterstützt.
Ostern 2025
Zum 1. Gedenktag des Seligen Max Josef Metzger am Gründonnerstg, dem 17. April 2025
Ostermärsche in der Region starten
Die Vorbereitungen für die Ostermärsche laufen Hochtouren. pax christi Rottenburg-Stuttgart wird wieder mit einem eigenen Stand bei dem zentralen Ostermarsch in Stuttgart (19.4.) vertreten sein. Auch in Freiburg (17.1.), Donaueschingen (19.4.), Offenburg (19.4.), Heidelberg (19.4.), Mannheim (19.4.) oder Müllheim (21.4.) wird es Ostermärsche geben.
Erzbischof stellt Frieden und Würde ins Zentrum der Fastenzeit
Stephan Burger veröffentlicht traditionellen Fastenhirtenbrief
Aufruf zum Kirchlichen Aktionstag 2024 in Büchel
pax christi unterstützt den kirchlichen Aktionstag am 17. Mai 2025 in Büchel und ruft dazu auf.
Freiburg: Vortragsreihe über Palästina und Israel wird fortgesetzt
In der dritten Staffel der Vortrags- und Gesprächsreihe geht es um politisch - theologische Stellungnahmen zum Israel-Palästina-Konflikt,
Grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln
Zum Jubiläumsjahr finden im Raum Freiburg zahlreiche Veranstaltungen zu Dr. Albert Schweitzer statt
Spotlight Bundestagswahl 2025
Themen zur Wahl am 23. Februar 2025
Ob Seligsprechung oder Friedensarbeit - es braucht einen langen Atem
Ein persönliches Bekenntnis zum Beginn des neuen Jahres von Klaus Schittich (Freiburg)
Soirée zur Seligsprechung des NS-Märtyrers Max Josef Metzger
Video-Dokumentation
Die neue pax info ist erschienen!
Die 83. Ausgabe unserer Mitglieder- und Fachzeitschrift pax info (Dezember 2024) ist erschienen.
Veranstaltungsreihe zu Israel und Palästina in Freiburg wird fortgesetzt
Mit drei weiteren Veranstaltungen im November und Dezember beleuchten wir Hintergründe für Menschen, die mehr verstehen wollen.
Max Josef Metzger im Freiburger Münster seliggesprochen
Der von den Nationalsozialisten im Jahr 1944 ermordete Priester Max Josef Metzger ist am 17. November im Freiburger Münster seliggesprochen worden.
Zweite Auflage der Martinuspublikation erschienen!
Aus Anlass des Festtags des Hl Martin am 11. November verweisen wir gerne noch einmal auf die zweite aktualisierte Auflage unserer Publikation "Es ist mir nicht erlaubt zu kämpfen - St. Martin: Mantelteiler. Kriegsdienstverweigerer. Friedensstifter." Diese steht zum freien Download zur Verfügung.
KIP-TV beschäftigt sich mit dem „Kämpfer für den Frieden – Max Josef Metzger“
Interviewgast ist der Metzger-Experte Dr. Christian Heß (Foto)
„Anpassung oder Widerstand“ stand im Mittelpunkt der Diözesanversammlung im Haus
Zu Gast war der Geistliche Beirat der Deutschen Sektion, Klaus Hagedorn (Oldenburg)
Studientag in Karlsruhe diskutierte die „Entwestlichung der Welt“
Großes Interesse fand das Angebot des Forum Friedensethik in der Evangelischen Kirche in Baden (FFE) am Samstag, 12. Oktober im Albert-Schweitzer-Saal der Christuskirchengemeinde in Karlsruhe.
Friedensgebetsgruppen trafen sich in Bühl
Beim 26. bundesweiten Vernetzungstreffen der Ökumenischen Friedensgebetsgruppen vom 27. - 29. September in Achern und Bühl waren die beiden Friedensreferenten Stefan Maaß (ekiba) und Markus Weber (ebfr) zum Thema „Sicherheit neu denken“ zu Gast.
Gebetshilfe für Politisches Nachtgebet
Zum Tag der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober 2024 hat der Freiburger Diözesanvorstand von pax christi eine Gebetshilfe für ein Politisches Nachtgebet erarbeitet und herausgegeben.
Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ für Schulen in Ba-Wü
Zum Weltfriedenstag am 21. September 2024
Die neue pax info ist erschienen!
Hier finden Sie unsere Mitgliederzeitschrift Nr. 82, September 2024, bereits zum download
Broschüre präsentiert Impulse und Angebote für friedenspolitische Bildungsarbeit
Mit einer neuen Broschüre unter dem Titel „Suche Frieden“ präsentiert der Fachbereich „Friedensbildung/pax christi“ im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Impulse und Angebote für die jeweilige Bildungsarbeit von Gemeinden, Verbänden oder Bildungswerken.
zurück