Die neue pax info (Nr. 79, Mai 2023) ist erschienen!
Darin u.a. ein Bericht von pax christi-Mitglied Rudolf Rogg, der im Frühjahr 2023 am Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teilgenommen hat.
Erzbischof Burger: „Krieg ist keine Lösung“
Misereorbischof fordert mehr Geld für zivile Friedens-Lösungen
Kappelrodeck: Friedensmeditation goes Kirchengemeinde
Auf Initiative von pax christi - Diözesansprecher Wolfgang Schaupp fand vom 3. bis 4. März 2023 unter dem Titel "Pure Präsenz" erstmals eine pax christi - Friedensmeditation außerhalb des Hauses Maria Lindenberg bei St. Peter statt.
Freiburg: Kundgebung, Gottesdienst und Vortragsveranstaltung zum Jahrestag
Am Freitag, den 24. Februar, jährte sich der Angriff der russischen Armee auf die Ukraine zum ersten Mal. Es war der Beginn eines brutalen Krieges, der aber eigentlich schon 2014 begonnen wurde...
Freiburg: Der Krieg Russlands als friedensethische Zeitenwende?
Bedeutet Russlands Krieg gegen die Ukraine auch eine friedensethische Zeitenwende? An der Katholischen Akademie Freiburg gingen der Hamburger Friedensethiker Heinz-Gerhard Justenhoven vom Institut für Theologie und Frieden in Hamburg sowie der Stuttgarter Odilo Metzler als Mitglied des Bundesvorstands von pax christi kürzlich dieser Frage nach.
7x7 Frieden: Digitale Fastenimpulse für jeden Tag
Jetzt anmelden!
Unser Film "tun wir. tun wir. was dazu" jetzt auch auf DVD
Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen entgegen.
Frohe Weihnachten!
Bitte beachten Sie: Die pax christi-Geschäftsstelle ist vom 21.12. 2022 bis 8.1.2023 geschlossen.
Die neue pax info ist erschienen
pax info 78 (Dezember 2022) ist mit 30 Seiten erschienen
„Es wird erst vorbei sein, wenn wir reden.“
Lesung und Gespräch mit Bassam Aramin (Mitbegründer von Combatans for peace) und Rami Elchanan (Mitglied im Parents Circle, einem Forum für Menschen, die Angehörige im palästinensisch-israelischen Konflikt verloren haben) am 22.11. in Freiburg
„Die Friedensbewegung und die ‚Zeitenwende’
Studientag 2022 des Forum Friedensethik (FFE) 2022 in der Evangelischen Kirche in Baden in Kooperation mit pax christi Freiburg
Neuthard: ZUSAMMEN:HALT - Gottesdienst zur Ökumenischen Friedensdekade
Unter dem diesjährigen Motto ZUSAMMEN:HALT begingen die Christ:innen in Neuthard die Ökumenische Friedensdekade in der Kath. Kirche
Ein Film, ein Krieg und viele offene Fragen auf der Diözesanversammlung 2022
Friedensethische Fragestellungen angesichts des Ukrainekrieges und der Klimakrise im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung 2022. Diözesanvorstand neu gewählt
pax christi-Friedensmeditation 2022: noch Plätze frei
„…und unsere Schritte lenken auf den Weg des Friedens“ (Lk 1,79) - Michael Sattler und der Weg zur „Kirche des Friedens“. Unsere pax christi-Friedensmeditation vom 2.-3.12. 2022 im Haus Maria Lindenberg hat noch Plätze frei!
NEU: Ausschreibung Freiwilligendienst in der "Oase des Friedens"
In Kooperation mit pax christi Rottenburg-Stuttgart suchen wir eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit im Friedensdorf Neve Shalom/ Wahat al-Salam in Israel. Der Freiwilligendienst beginnt im August 2023 und endet im Juli 2024.
neue pax info erschienen
Die September-Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift pax info ist erschienen.
Karlsruhe: pax christi Freiburg unterstützt Casa Común
Casa Común bietet ein reichhaltiges Programm während der Vollversammlung des ÖRK
Karlsruhe: Verleihung des Ulli-Thiel-Friedenspreises für Schulen
pax christi in Baden-Württemberg erstmals mit dabei.
Die neue pax info ist erschienen!
Die neueste Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift pax info ist erschienen.
Plötzlich aktuell - Das Bühler Friedenskreuz
Vor 70 Jahren wurde das Bühler Friedenskreuz errichtet. Aus diesem Anlass hatte pax christi Freiburg dazu eingeladen, am 7. Mai der Bedeutung dieses Mahnmals für heute auf die Spur zu gehen.
Strasbourg: Für konsequente Rüstungskontrollen
Kirchen in Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren über Friedensethik und Waffenexporte
Freiburg: „Friedenspolitische Hochschulgespräche“
Neue Vortragsreihe zu aktuellen friedenspolitischen Themen am Friedensinstitut der Evangelischen Hochschule gestartet
Keine Zeit für Frieden? Der russische Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen
Video-Dokumentation einer Veranstaltung am 10. März in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Freiburg
Putin die Neutralität der Ukraine zuzusagen, wäre die halbe Miete
Ralf Becker, Koordinator unserer Initiative "Sicherheit neudenken" im Interview des Deutschlandfunks
"Eine herausfordernde, eine fast paradoxe Situation"
Neuer Master-Studiengang Friedenspädagogik/Peace Education an der Evangelischen Hochschule Freiburg gestartet
Bausteine für Friedensgebete und anderes zum Ukrainekonflikt
Im folgenden haben wir Materialien für Friedensgebete und die Schule sowie Stellungnahmen aus den Kirchen für Sie zusammen gestellt
Deeskalation ist das Gebot der Stunde!
Zum aktuellen Konflikt um die Ukraine empfehlen wir folgende Meldungen/Links der Deutschen Sektion sowie des BSV
Einmaliges Filmprojekt sucht dringend Unterstützer*innen!
Jetzt unser einmaliges Filmprojekt "tun wir. tun wir. was dazu." über Freiburger Pazifisten, Widerständige, Visionäre auf betterplace unterstützen
Friedensappell sichtbar machen!
Unser Friedensappell 2022 anlässlich der Vollversammlung des ÖRK geht in eine neue Runde.
Ist Versöhnung zwischen Staaten und Gesellschaften möglich?
Aufzeichnung einer Kooperation von pax christi mit der Katholischen Akademie Freiburg
zurück